Webinar: Additive Fertigung - 3D-Druck im Betonbau

INHALT DES WEBINARS

Einer der Hauptvorteile des 3D-Drucks mit Beton ist die Materialeffizienz. Da das Material nur dort aufgetragen wird, wo es benötigt wird, entsteht weniger Abfall als bei herkömmlichen Bauweisen. Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck eine hohe Designfreiheit und die Herstellung maßgeschneiderter Bauteile.

Allerdings gibt es auch Herausforderungen beim 3D-Druck mit Beton. Die Entwicklung geeigneter Betonmörtel, die sowohl druckfähig als auch fest genug sind, ist ein komplexer Prozess. Auch die Druckgeschwindigkeit und die Größe der druckbaren Objekte sind noch begrenzt.

Trotz dieser Herausforderungen hat der 3D-Druck mit Beton ein großes Potenzial für die Zukunft des Bauwesens. Er könnte dazu beitragen, den Bauprozess effizienter, nachhaltiger und kreativer zu gestalten.

Architektenkammer anerkannt

Dieses Webinar wurde von den Architektenkammern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bremen, Sachsen und Saarland als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und wird derzeit von weiteren Architektenkammern geprüft. Ein Bestätigungszertifikat erhalten Sie am Ende des Webinars.

Referenten

Dipl.-Ing. Simon Liebl

Leiter Business Development

VITA +
    • Bis 2003 Studium Bauingenieurwesen an der Technischen Universität München
    • 2003-2007 Prüfstellenleiter und stellv. Leiter Baustofftechnologie bei der Fa. Berger Beton, Passau
    • 2007-2018 Leiter Specification Selling Concrete bei der Sika Deutschland GmbH
    • 2018-dato Leiter Business Development bei der Holcim (Deutschland) GmbH

Dipl.-Ing. Marco Oehlmann

Manager Business Development

VITA +
    • Studium Bauingenieurwesen in Nienburg und Hannover
    • 1999-2004 Betoningenieur Qualitätsüberwachung und Produktentwicklung, Readymix AG Ratingen
    • 2005-2012 Produktmanagement Transportbeton bei der Holcim (Deutschland) AG
    • 2013-2019 Geschäftsführer Betontechnik Nord GmbH in der Holcim Deutschland Gruppe 
    • 2019-dato Manager Business Development bei der Holcim (Deutschland) GmbH

Wie können Sie an unseren Webinaren teilnehmen?

Icon 1
Formular ausfüllen und auf ‘Anmelden’ klicken.
Icon 2
Sie erhalten eine Mail an die angegebene Mail-Adresse. Bitte klicken Sie auf den Link in der Mail, um Ihre Mail-Adresse zu bestätigen. Vergessen Sie nicht, auch in Ihrem Spam-Ordner nachzusehen.
Icon 3
Sie erhalten per Email Ihren personalisierten Zugangslink zu unserem Zoom-Webinar. Bitte notieren Sie sich diesen im Kalender, damit Sie sich am Tag des Webinars einloggen können.

Haben Sie Fragen zu diesem oder anderen Webinaren?

Kontaktiere Sie uns