inhalt des webinars
Dieses Webinar richtet sich an Planer, Berater und Entscheidungsträger im Bau- und Immobiliensektor, die eine vertiefte Grundlage für die Produktauswahl im nachhaltigen Bauen erwerben wollen.
Das Webinar spannt einen Bogen über die verschiedenen Potenziale und Wege im mineralischen Baustoffrecycling - von der Materialgewinnung über die Ver- und Aufbereitung bis hin zu den Szenarien der Weiter- und Wiederverwendung. Dabei wird gezielt auf die Einsatzmöglichkeiten rezyklierter Baustoffe in Beton und Zement eingegangen.
Dieses Webinar richtet sich an Planer, Berater und Entscheidungsträger im Bau- und Immobiliensektor, die eine vertiefte Grundlage für die Produktauswahl im nachhaltigen Bauen erwerben wollen.
Dieses Webinar wurde von den Architektenkammern Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Bremen, Sachsen und Saarland als Fortbildungsveranstaltung anerkannt und wird derzeit von weiteren Architektenkammern geprüft. Ein Bestätigungszertifikat erhalten Sie am Ende des Webinars.
Manager Geschäftsentwicklung Recycling
Seit fast 30 Jahren Spezialist für Entsorgung, Recycling und Kreislaufwirtschaft, Rückbau von Gebäuden und Erkundung von Gebäudeschadstoffen, Gewinnung von Primär- und Aufbereitung von Sekundärrohstoffen, Erdbau, Altlasten, Anlagenbau und Genehmigungsplanung.
Er war zuvor in verantwortlichen Positionen für verschiedene Unternehmen als Umwelt-, Altlasten- und Abbruch Experte, Abfallaufbereiter und -entsorger, Stoffstrommanager und Abfallbeauftragter, Aufbereiter und Lieferant von Roh- und Baustoffen, Projektleiter und Planer sowie als Deponiebetreiber tätig. Seit Anfang 2023 verantwortet er den Aufbau der Recycling-Sparte bei Holcim Deutschland
Leiter Nachhaltiges Bauen
Nach seiner Maurerlehre und dem Architekturstudium war Michael Scharpf zunächst
als Architekt mit dem Schwerpunkt Büro- und Gewerbeimmobilien tätig. Mitte der
2000er Jahre baute er für ein Projektsteuerungs-Unternehmen die
Nachhaltigkeits-Beratung auf und war Gründungsmitglied der DGNB.
Ab 2011 verantwortete Michael Scharpf den Bereich Sustainable Construction in der
LafargeHolcim Gruppenzentrale in der Schweiz.
2021 wechselte er zu Holcim Deutschland, mit dem Schwerpunkt CO2 -optimiertes
und ressourcenschonendes Bauen mit nachhaltigen Zementen, Betonen und
Betonprodukte voranzutreiben.
Produktmanager Zement, Holcim (Deutschland) GmbH